+49 6373 896 40 70 post@christianglamm.de
Seite wählen

Photovoltaik

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der Benutzer Inhalte auf einer Website erstellen, bearbeiten und verwalten können, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu haben. Es gibt verschiedene CMS-Plattformen, ich verwende für meine Projekte Contao und WordPress mit DIVI.

Für ein Website mit CMS sind folgende Schritte notwendig:

  1. Auswahl des CMS

  2. Installation: Installation des ausgewählten CMS auf einem Server. 

  3. Anpassung des Designs: Auswahl eines passenden Theme, um das Erscheinungsbild der Website zu gestalten. Contao oder WordPress bieten eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes.

  4. Erstellung von Inhalten: Erstellen der Inhalte für die Website, wie Texte, Bilder und Videos. Man verwendet die integrierten Tools des CMS, um die Inhalte zu formatieren und zu organisieren.

  5. Erweiterung der Funktionalität: Wenn weitere Funktionen auf der Website benötigen werden, kann man Plugins und Erweiterungen installieren, die speziell für das gewählte CMS entwickelt wurden.

  6. Sicherheitsmaßnahmen: Um die Website vor Hacking und anderen Sicherheitsbedrohungen zu schützen, sollte man regelmäßig Updates durchführen, starke Passwörter verwenden und die Sicherheitsfunktionen des CMS aktivieren.

  7. Testing und Veröffentlichung: Überprüfung der Website auf Fehler und Probleme. Test der Website auf verschiedenen Geräten und Browsern.

Die Programmierung einer CMS-Website erfordert einige Kenntnisse in Webentwicklung und Design.