+49 6373 896 40 70 post@christianglamm.de
Seite wählen

My Vita

Ich habe Werbung und Marketing in der Industrie gelernt, mit allem, was dazu gehört.

In der damaligen Werbeabteilung wurden alle wichtigen Bereiche intern abgebildet: Marketingstrategie und Werbung national und international, eigener Messebau weltweit, eigenes Fotostudio, eigene Druckerei etc. Im Messebau waren wir die Ersten, die eine Multivisions-Show mit Dia-Projektoren auf dem Messestand integrierten, synchron mit Musik analog gesteuert. Die Umsetzung war mein Projekt.

In dieser Zeit verwaltete ich auch die Adressdatenbank auf Lochkarten und initiierte die Datenerfassung der Adressen auf 8-Zoll Floppy Disk. Da für den Einsatz und die Anpassung des Erfassungsterminal die Unterstützung der EDV fehlte, habe ich die einfache Programmiersprache bei IBM gelernt. Die Adressen wurden für Mailings auf Etiketten ausgedruckt.

Es war ein Glücksfall, dass ich in jungen Jahren in dieser Werbeabteilung gelandet bin. Die Unterstützung meines damaligen Chefs und meine Begeisterung für Werbung und Technik waren entscheidend für mein weiteres Berufsleben.

Nach den ersten drei Berufsjahren ging ich nach München zum Studium an die Werbefachliche Akademie mit dem Abschluss „Werbebetriebswirt“.

3 Jahre später ging es wieder zurück in die Pfalz. Die Werbeabteilung der ersten Stunde erwartete mich zurück. Zuerst als Werbeassistent und dann als Werbeleiter national mit 7-stelliger Etatverantwortung.

In dieser Zeit habe ich nebenbei die Anbindung unserer internen Satzarbeit an einen Linotype-Belichter (mit Unterstützung eines EDV-Nerds aus München) umgesetzt. Linotype konnte es zuerst nicht glauben, da es offiziell keine Schnittstelle gab.

Mitte der Achtziger wechselte ich nach Stuttgart in die Chemische Industrie als Produktmanager für Bautenschutz und Dichtstoffe. Dort hatte ich den ersten Kontakt mit einer Apple Lisa-1. Dies hat meine Sichtweise zur EDV nachhaltig verändert. Zum ersten Mal WYSIWYG, bisher noch nicht erlebt.

4 Jahre später fragte mich der Agenturinhaber unserer betreuenden Werbeagentur um meine Meinung zu seinem Projekt Agenturorganisation bzw. Verwaltungssoftware. Er wollte eine Zweitmeinung zu den Vorschlägen seines Beraters. Bis dato konnte den Chef nichts überzeugen: „So etwas passt nicht in eine Kreativ-Agentur“. Ich nutzte einige Urlaubstage, um den Agenturinhaber zu den Präsentationen seines Beraters zu begleiten. Beim letzten Termin in Hamburg wurde uns nach der eigentlichen Präsentation (wieder Monitore mit grüner Schrift auf dunklem Hintergrund) im Nebenraum ein Computersystem gezeigt, für welches es aber keine Agentursoftware gab. Er hoffte, dass er damit unsere Nörgelei etwas befriedigen konnte. Und da war er wieder, der angebissene APFEL, jetzt ein Macintosh II mit Hochformat-Monitor und Drucker: weißer Bildschirm mit schwarzem Text und auf dem Ausdruck die gleiche Optik. WYSIWYG muss die Lösung für eine Kreativ-Agentur sein.

Meine Aussage: „Wenn es keine Software gibt, dann programmieren wir eine …“ war mir auf dem Rückflug so herausgerutscht. Der Agenturinhaber hat nicht locker gelassen und mich für sein Projekt Agentursoftware in seine Agentur geholt. Nach einigen Fehlschlägen entstand dann die Softwarelösung für Werbeagenturen: Communication Agency Organisation Software, kurz C.A.O.S.

In den folgenden Jahren machte ich mich dann mit der Entwicklung und dem Vertrieb der Agentursoftware selbstständig. Gleichzeitig begann das Zeitalter des DTP und als weiteres Standbein kam die Beratung für DTP dazu.

Darauf folgte die Gründung einer AG, welche ich als CEO fast 27 Jahre führte. Wir wurden ein wichtiger Partner von Werbeagenturen und der Industrie für die technische Umsetzung von kreativen Arbeiten: Satz, Seitenaufbau, Retusche, Composing, Proof, Datenbanken, digitale Umsetzungen für Web, ADs und Tabletts. Und nebenbei, quasi als Kundenbindung der Werbeagenturen habe ich als Chef die Agenturen im Bereich Organisation, IT und Netzwerk beraten.

Unsere Kunden konnten sich sehen lassen: z.B. die Ortsgruppen (nie gleichzeitig) von CDU, SPD, Die Grünen, Stuttgart21, Mercedes, Sika, dormakaba,  Kalkhoff, Focus, Metz Moover, Lidl, ratioPharm, Triumph, Joker Jeans, Schlafgut, SüdBund,  Junghans, Maria Galland, Aqua Römer, Schwarzbräu, Schwabenbräu, Heilemann, Die Crew, LässingMüller, werbung etc., Hörger & Partner und mehr.

Mein Unternehmen, die AG, konnte ich 2016 übergeben und machte mich als Berater nochmals selbstständig. Verschiedene Werbeagenturen, Verlage und KMUs werden von mir heute noch im Bereich IT beraten oder betreut. Nicht mehr Vollzeit, aber immer zur Stelle.

Stationen

1970 – 1973 > Volontär Werbung Marketing Industrie | Gebr. Kömmerling GmbH
1973 – 1974 > Wehrdienst | Bundeswehr
1974 – 1975 > Studium | Werbefachliche Akademie München
1975 – 1984 > Werbeassistent / Werbeleiter national | Gebr. Kömmerling GmbH
1984 – 1989 > Produktmanager | Lechler Chemie / Sika Chemie
1989 – 1990 > technische Organisation / EDV / DTP | Die Crew Werbeagentur GmbH
1990 – 2017 > Vorstandsvorsitzender | come medien ag
2017 – 2018 > IT-Managemen | Die Crew Daily
2014 – jetzt > IT Berater und Service | IT Service Christian Glamm
2018 – jetzt > Kundenberater, Geschäftspartner | Amway ABO